Startseite
Über uns
Kontakt
Historie
Offene Stellen
Ratgebung
Kundereferencer
Download
GDPR-Persondata politik
Energi
/de/_.4194.aspx
Oberflächen
Verzinnen
Versilbern
Verkupfern
Chemish Nikkel
Vernickeln
Verzinken
Grundkenntnisse
Technische Daten
Passivieren
Versiegeln
Korrosionsschutz
Saurem Zink
Alkalisches Zink
Afbrintning
Gestell / Trommelware
Qualität
Fotogalerie
Mangan Phosphatierung
Brünieren (Heiss-Brünierung)
Patinierung : Kupfer, Messing
Chemisch Polieren und Entgraten
Beizen: Rostfreier Stahl
PTFE: Gleitlack
FAQ
Nachrichten
Referenzen
FAQ
Download
Kontakt
Videoer
Brünieren (Heiss-Brünierung)
Vorteil: Korrekturschutz unabhängig von der Geometrie
Brünieren (Heiss-Brünierung)
Vorteil: Keine Maßänderungen
Brünieren (Heiss-Brünierung)
Vorteil: Heißbräunung ist haltbarer als Kaltbräunung
Brünieren (Heiss-Brünierung)
Attraktives schwarzes Finish
Oberflächen
Verzinnen
Versilbern
Verkupfern
Chemish Nikkel
Vernickeln
Verzinken
Mangan Phosphatierung
Brünieren (Heiss-Brünierung)
Patinierung : Kupfer, Messing
Chemisch Polieren und Entgraten
Beizen: Rostfreier Stahl
PTFE: Gleitlack
FAQ
Brünieren (Heiss-Brünierung // Schwartz Oxidation)
Grundkenntnisse
Durch die Brünierung (Schwarzoxidation) von Metall teile erhalten Sie unabhängig von der geometrie einen Korrosionsschutz, praktisch keine massänderungen der teile, einen geringeren Reibungskoeffizienten und ein schönes Schwarz-Finish.
Brünierung (Black Oxidation) wird häufig für Maschinen- und Stahlteile in der Industrie sowie für die Verarbeitung von Werkzeugteilen, Gewehren und Messern verwendet.
- wegen der attraktiven dunklen Oberfläche.
Technische Daten
Grundmaterial:
Eisen, Gusseisen, Stahl
Schichtdicke:
+/- 1 min
Farbe:
Dunkelblau / Schwarz je nach Motivmaterial.
Max
.
Artikelabmessungen:
600 mm x 500 mm x 350 mm max.
Max.
Einzelteilgewicht:
50 Kg.
Heißbräunung ist haltbarer als Kaltbräunung
Wir verwenden nur Heißbräunung (ca. 140 ° C), da es im Vergleich zur Kaltbräunung einen besseren finish, Korrosionsschutz und haltbarkeit erricht.
Schwarzes Finish
Die Farbe hängt vom verwendeten Material ab und liegt innerhalb des Farbspektrums von Dunkelblau / Schwarz.
Die schwarze Farbe entsteht durch den Bräunungsprozess, wo Edelrost (FE01 oder FE03) erzeugt wird, was die schwarze Farbe gibt - im Gegensatz zu herkömmlichem Rost (FE02) - was roter Rost erzeugt.
Gibt es einen Unterschied zwischen Bräunung und Schwarzoxidation?
Brünierung und Schwarzoxidation - sind zwei bezeichnungen - für den selben Beschichtungsprozess.
Die Schwarzoxidation ist ein chemisch-technischer Begriff für das Verfahren.
Brünierung leitet sich vom Wort bräunen ab, das ein germanisches Wort aus dem Mittelalter ist - mit der Bedeutung "Dekorieren, Farbe geben"
Weniger Reibungskoeffizient
Eine gebräunte Oberfläche hat aufgrund der veränderten Oberflächenstruktur / des Ölfilms einen geringeren Reibungskoeffizienten
Korrosionsschutz unabhängig von der Geometrie.
Heiss Brünierung (Schwartz Oxidation) ist ein chemischer Prozess, bei dem in einem kontrollierten Prozess - Edelrost auf dem Metal teil erzeugt wird.
Dieser Prozess verändert die Oberflächenstruktur und erhöht dadurch die Fähigkeit, einen schützenden Ölfilm auf die oberfläche zu halten.
Es ist diese verbesserte Fähigkeit, die den Korrosionsschutz bietet und an Gegenständen ungeachtet der Geometrie durchgeführt werden kann.
Als Korrosionsschutz eignet sich das Verfahren im Allgemeinen am besten für Gegenstände, die in Innenräumen oder in nicht zu aggressiven Umgebungen gelagert werden.
..keine Maßänderungen
Im Gegensatz zu vielen anderen Oberflächenbehandlungen ändert Brünierung nicht die
Größe und Maße
des Motivs (unter 1 my).
Daher können beim Bräunen enge Toleranzen eingehalten werden.
Fotogalerie: Heiss Brünierung (Schwarzoxidation)